Im Kälte-Klima-Bereich eingesetzte Anlagen arbeiten mit wassergefährdenden Stoffen wie Öl und Glykol. Diese Stoffe können durch Leckagen ins Grundwasser gelangen und das Trinkwasser verunreinigen. Fester Bestandteil des Umweltschutzes ist der Gewässerschutz auf europäischer und nationaler Grundlage. Demnach müssen Anlagen so gesichert werden, dass ausgetretene wassergefährdende Stoffe auf geeignete Weise zurückgehalten werden.
Mit der langen Erfahrung, im Bereich des anlagenbezogenen Gewässerschutzes, verhindern wir mit den STEICA Auffangsystemen, dass wassergefährdende Stoffe, wie Öl und Glykol, ins Grundwasser gelangen. Unsere Kunden unterstützen wir bei der Planung und Realisierung von Projekten und liefern Ihnen komplexe und ausgereifte Projektlösungen.
Hierbei bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten mit einer hochwertigen und zukunftsweisenden Technik an. Unser Erfolg entsteht durch innovative Visionen, die von engagierten Mitarbeitern umgesetzt werden.
Glykol Auffangsystem als Standard und KWS Variante
Gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), müssen Anlagen so beschaffen und betrieben werden, dass Stoffe wie Glykol nicht austreten können. Das STEICA Glykol und STEICA Glykol KWS entspricht den Anforderungen nationaler und internationaler Umweltgesetze.
Bei dem STEICA Glykol KWS profitieren Sie von den neuesten technischen Entwicklungen im Bereich des anlagenbezogenen Gewässerschutzes.
Durch die speziell für Krankenhäuser und sensible Bereiche entwickelte KWS-Technik (kein Wasserstand) wird sichergestellt, dass nach einem Niederschlag kein Wasser in den einzelnen Wannensegmenten zurückbleibt. Hierdurch wird gewährleitstet, dass sich keine Algen oder Legionellen in dem Auffangsystem bilden können.
STEICA Glykol
STEICA Glykol KWS
Öl Auffangsystem als Standard und KWS Variante
Gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), müssen Anlagen so beschaffen und betrieben werden, dass Stoffe wie Öl nicht austreten können. Das STEICA Öl und STEICA ÖL KWS entspricht den Anforderungen nationaler und internationaler Umweltgesetze.
Bei dem STEICA ÖL KWS profitieren Sie von den neuesten technischen Entwicklungen im Bereich des anlagenbezogenen Gewässerschutzes.
Durch die speziell für Krankenhäuser und sensible Bereiche entwickelte KWS-Technik (kein Wasserstand) wird sichergestellt, dass nach einem Niederschlag kein Wasser in den einzelnen Wannensegmenten zurückbleibt. Hierdurch wird gewährleitstet, dass sich keine Algen oder Legionellen in dem Auffangsystem bilden können.
STEICA ÖL
STEICA ÖL KWS
Unsere Standard STEICA Öl-Pro-KWS erhalten Sie in neun verschiedenen Ausführungen die sich in der Größe unterscheiden:
Standardgröße / Typ |
Abmessungen (T x B x H in mm) |
---|---|
Öl-Pro-KWS I | 900 x 320 x 35 |
Öl-Pro-KWS II | 950 x 400 x 35 |
Öl-Pro-KWS III | 1150 x 500 x 35 |
Öl-Pro-KWS IV | 1140 x 850 x 35 |
Öl-Pro-KWS V | 1140 x 930 x 35 |
Öl-Pro-KWS VI | 1500 x 780 x 35 |
Öl-Pro-KWS VII | 1500 x 1200 x 35 |
Öl-Pro-KWS VIII | 1430 x 850 x 35 |
Öl-Pro-KWS IX | 1250 x 590 x 35 |
Öl und Glykol Auffangsystem als Standard und KWS Variante
Gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), müssen Anlagen so beschaffen und betrieben werden, dass Stoffe wie Öl und Glykol nicht austreten können. Das STEICA Öl und Glykol und STEICA ÖL und Glykol KWS entspricht den Anforderungen nationaler und internationaler Umweltgesetze.
Bei dem STEICA ÖL und Glykol KWS profitieren Sie von den neuesten technischen Entwicklungen im Bereich des anlagenbezogenen Gewässerschutzes.
Durch die speziell für Krankenhäuser und sensible Bereiche entwickelte KWS-Technik (kein Wasserstand) wird sichergestellt, dass nach einem Niederschlag kein Wasser in den einzelnen Wannensegmenten zurückbleibt. Hierdurch wird gewährleitstet, dass sich keine Algen oder Legionellen in dem Auffangsystem bilden können.
STEICA Öl und Glykol
STEICA Öl und Glykol KWS
Alle Auffangwannen sind in Aluminium AlMg3 erhältlich.
Vorteile:
STEICA Heizsysteme
STEICA Glykol Detektor (zur Erkennung von Kleinstmengen)
STEICA Yeti Befestigungsprofile - Flachdachinstallation
STEICA Montagesockel (mit Anti-Rutsch Beschichtung)
Die Anforderungen, die heute an Gebäudeplaner und Bauherren gestellt werden, gestalten sich zunehmend komplexer.
Deswegen gilt es, ein Maximum an Effizienz und ein sinnvolles Zusammenspiel aller baulichen Komponenten zu erreichen. Die Voraussetzung hierfür ist eine integrale Planung bei der das zu errichtende Gebäude das Ergebnis ineinandergreifender Prozesse darstellt.
Gerne möchten wir Sie bei Ihrer bevorstehenden Planung in allen Angelegenheiten unterstützen und Ihnen zuarbeiten.
Wir stehen Ihnen selbstverständlich von Beginn der Planung beratend zur Seite.
Unser fachkundiges Team ist gerne für Sie da.
Als Fach- oder Generalplaner haben Sie die Möglichkeit unsere Ausschreibungstexte zu nutzen.
Diese stellen wir Ihnen in verschiedenen Formaten zur Verfügung.
Für die Realisierung Ihrer individuellen Projekte erstellen wir Ihnen gerne hochwertige technische Zeichnungen.
Auch das Nachrüsten bestehender Anlagen durch Auffangwannen wird von uns durchgeführt und unterstützt. Wir bieten Konzepte und Lösungen an, die nach Kundenwunsch gefertigt und den Begebenheiten vor Ort angepasst werden.
So können diese problemlos in Ihre bestehende Anlagentechnik mit eingebunden werden.
Kontaktieren Sie uns!
In Deutschland und Europa gibt es diverse Gesetze zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Um Ihnen einen kleinen Überblick zu geben, haben wir hier die relevanten Gesetzte und Verordnungen für Sie aufgeführt:
Umweltschadengesetz:
https://www.gesetze-im-internet.de/whg
Umwelthaftungsgesetz:
https://www.gesetze-im-internet.de/umwelthg
AwSV – Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
https://www.gesetze-im-internet.de/awsv
Wasserhaushaltsgesetz:
https://www.gesetze-im-internet.de/whg
SteiCa Klimatechnisches Zubehör GmbH
Annastraße 84
48529 Nordhorn
Tel: 05921 705750-0
E-Mail: info@steica.de